Digital Future Challenge

English Version
Logo Digital Future Challenge

Zukunft digital gestalten.

Der Ideenwettbewerb zu Digital Responsibility

Stay tuned – alle Infos zu DFC#6 gibt’s hier, sobald wir wieder startklar sind!

Gestaltet unsere digitale Zukunft!

Werdet aktiv für eine der kommenden Herausforderungen unserer Zeit: Entwickelt innovative Ideen und Ansätze zum Thema Digital Responsibility und gestaltet unsere digitale Zukunft wegweisend mit!

Rückblick auf die DFC 2024/25

Am 18. Februar 2025 war es wieder soweit: Zum 5. Mal wurden die Gewinner*innen der Digital Future Challenge im Rahmen eines feierlichen Abends im Bundesministerium für Digitales und Verkehr in Berlin ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Die Gewinnerteams und ihre Ideen

Platz 1: Team Gridnaition (Ludwig-Maximilian-Universität München und Technische Universität München) will mit intelligenter Speichertechnologie die Energiewende vorantreiben. Mithilfe von KI-Prognosen möchten sie nachhaltige Energieintegration fördern und Stromkosten senken.

Platz 2: Das Team Luftblick (Fachhochschule Wedel) sendet Drohnen, die ohnehin unterwegs sind, wie z. B. Lieferdrohnen los, um anonymisierte Verkehrsdaten zu sammeln. Dadurch ermöglichen sie eine datenbasierte Mobilitäts- und Instandhaltungsplanung.

Platz 3: Team HorizonRail (Technische Universität München) pitchte eine Lösung zur Gefahren- und Notfallerkennung in Zügen: Mit einem Multisensorensystem schaffen sie Sicherheit, Komfort und Servicequalität bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre.

Ansprechpartner*innen der Digital Future Challenge

Dr. Marie Blachetta, Initiative D21 e.V.

marie.blachetta@initiatived21.de

LinkedIn

Tim Gäckle, Deloitte-Stiftung

tgaeckle@deloitte.de

LinkedIn

Logo Initiative D21 e.v. und Logo Deloitte Stiftung
Visual Instagram

#DFC5

Impressum
Teilnahmebedingungen
Datenschutz
English Version